• DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Steuern & Recht
  • Team
  • Karriere
  • Kontakt
 

News

Alle Beiträge ansehen
22.05.2025 Neue E-Rechnungspflicht: Dokumente im PDF-Format reichen nicht aus Ab 2025 startet die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich – ab 2028 wird sie für fast alle Unternehmen verbindlich. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zur Umstellung.
22.05.2025 Reform der Kleinunternehmerregelung: Aktuelles Schreiben liefert Erläuterungen Kleinunternehmer aufgepasst: Seit 2025 gelten neue Umsatzsteuerregeln mit EU-Option und...
22.05.2025 Niedriglohnsektor: Midijobs drücken Steuern und Sozialversicherungsbeiträge Midijob statt Minijob: Wer etwas mehr verdient, zahlt weniger Beiträge – und erhält vollen...
22.05.2025 Neue E-Rechnungspflicht: Auch Vermieter können betroffen sein Ab 2025 gilt die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich – auch für Vermieter.
22.05.2025 Verluste aus Steuerstundungsmodellen: Verrechnungsbeschränkung ist auch bei definitiven Verlusten verfassungsgemäß BFH bestätigt: Verlustbeschränkung bei Steuerstundungsmodellen gilt auch bei endgültigem Ausfall...
22.05.2025 E-Rezepte: Wie Krankheitskosten dem Finanzamt nachgewiesen werden können E-Rezept statt Papierrezept: Ab 2024 genügt für den Steuerabzug von Krankheitskosten meist der...
11.04.2025 Eintritt in Mietverträge: Grundstückskäufer haftet nicht für unrichtigen Steuerausweis des Voreigentümers Gute Nachrichten für Immobilienkäufer: Wer in bestehende Mietverträge mit falschem...
11.04.2025 Vermieter aufgepasst: Einzahlung in Erhaltungsrücklage rechtfertigt noch keinen Werbungskostenabzug Beiträge zur Erhaltungsrücklage mindern die Steuer nicht sofort – laut BFH zählt für...
11.04.2025 Bewertung von Kapitalgesellschaftsanteilen: Substanzwert darf nicht durch Holdingabschlag gemindert werden Ein pauschaler Abschlag für Holdinganteile mindert nicht automatisch den schenkungsteuerlichen...

Seite 4 von 15

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Steuern & Recht
  • Team
  • Karriere
  • Kontakt
 
Cookie-Einstellungen
Navigation überspringen
  • Datenschutz
  • Impressum
 
© GKM Tax and Law 2025

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Google Analytics erlaubt es uns, Informationen über Besucher unserer Website in anonymisierter Form zu erfassen. Dadurch erfahren wir insbesondere, welche Seiten für unsere Besucher von besonderem Interesse sind und über welche Werbeanzeigen die Nutzer auf unsere Seite gelangt sind.

Anbieter: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Technischer Name: _ga,_gat,_gid

Google Analytics erlaubt es uns, Informationen über Besucher unserer Website in anonymisierter Form zu erfassen. Dadurch erfahren wir insbesondere, welche Seiten für unsere Besucher von besonderem Interesse sind und über welche Werbeanzeigen die Nutzer auf unsere Seite gelangt sind.

Datenverarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Grundlage der Datenverarbeitung: Art. 6.I 1 lit. a DSGVO

Tracking Technologie: Google Analytics setzt Cookies sowie Browser Fingerprinting als Tracking Technologie ein.

Übermittlung in Drittländer: Goolge Analytics kann Daten auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, übertragen. Dabei ist davon auszugehen, dass hier kein ähnliches Datenschutzniveau wie innerhalb der Europäischen Union besteht. Daher besteht hier das Risiko, dass Daten, die bei der Nutzung anderer Google Dienste erhoben werden, mit den auf unserer Website erhobenen Daten zusammengeführt werden. Weiterhin ist davon auszugehen, dass Google auf Verlangen der Kontrollbehörden entsprechend erhobene Daten an diese übermitteln muss. Die Übermittlung der Daten in Drittländer erfolgt auf Basis von Artikel 46 DSGVO bzw. Artikel 49.I lit. a DSGVO.

Datenschutzrichtlinie des Datenverarbeitenden: https://policies.google.com/privacy

Google Maps erlaubt es uns eine interaktive Karte in die Webseite einzubetten.

Anbieter: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Google Maps erlaubt es uns eine interaktive Karte in die Webseite einzubetten.

Datenverarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Grundlage der Datenverarbeitung: Art. 6.I 1 lit. a DSGVO

Übermittlung in Drittländer: Google Maps kann Daten auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, übertragen. Dabei ist davon auszugehen, dass hier kein ähnliches Datenschutzniveau wie innerhalb der Europäischen Union besteht. Daher besteht hier das Risiko, dass Daten, die bei der Nutzung anderer Google Dienste erhoben werden, mit den auf unserer Website erhobenen Daten zusammengeführt werden. Weiterhin ist davon auszugehen, dass Google auf Verlangen der Kontrollbehörden entsprechend erhobene Daten an diese übermitteln muss. Die Übermittlung der Daten in Drittländer erfolgt auf Basis von Artikel 46 DSGVO bzw. Artikel 49.I lit. a DSGVO.

Datenschutzrichtlinie des Datenverarbeitenden: https://policies.google.com/privacy